Hayek

Hayek
Friedrich August von, 1899–1992, aus Österreich stammender Nationalökonom und Sozialphilosoph, der in Österreich, England, den USA und Deutschland – zuletzt in Freiburg – gelehrt hat;  Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1974 (zusammen mit  Myrdal). H. gehört zu den einflussreichsten Sozialphilosophen seit  Smith Er hat für das Verständnis der wesentlichen Elemente des Wirtschaftens, z.B. die  spontane Ordnung als Essenz der  Marktwirtschaft, ein neues Fundament geschaffen. Neben  Eucken, seinem Vorgänger in Freiburg, lieferte er für die Ausgestaltung der Marktwirtschaft in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg die bedeutsamsten Anregungen. Durch den weltweiten Zusammenbruch sozialistischer Regimes Ende der 80er Jahre, den er vorausgesehen und noch erlebt hat, sah er sich in seiner Analyse bestätigt. In jungen Jahren hat sich H. v.a. mit wirtschaftstheoretischen Themen befasst, in der zweiten Lebenshälfte mit ordnungspolitischen und sozialphilosophischen Fragestellungen. Sein schmales Buch „Preise and Produktion“ (1931) enthält eine ausgearbeitete reale  Konjunkturtheorie, die im scharfen Gegensatz zur Depressionserklärung von  Keynes steht. In einer viel beachteten Kontroverse in den 30er Jahren hat er gegen Keynes seine Konjunkturerklärung verteidigt. Während damals eine Mehrheit der Ökonomen Keynes zuneigte, ist es heute umgekehrt. H. scharfsinnige theoretische Untersuchung „The Pure Theory of Capital“ (1941) fand dagegen nur wenig Aufmerksamkeit. Sein wissenschaftlich bedeutendstes sozialphilosophisches Werk ist „The Constitution of Liberty“ (1960), sein politisch einflussreichstes „The Road to Serfdom“ (1944), das – in viele Sprachen übersetzt – millionenfache Verbreitung fand. Die darin enthaltene Kritik am  Sozialismus wurde von H. häufiger wiederholt und in seinem letzten Werk „The Fatal Conceit. The Errors of Socialism“ (1988) umfassend begründet. Auf mehreren Gebieten hat sich seine Sichtweise weitgehend durchgesetzt, so das Verständnis des Preismechanismus als Kommunikationsnetz und des Wettbewerbs als ein Entdeckungsverfahren.
- Weitere Werke: „Geldtheorie und Konjunkturtheorie“ (1929); „Individualism and Economic Order“ (1948); „Freiburger Studien“ (1969) und „Law, Legislation and Liberty“, 3 Bände (1973–1979).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hayek — ist der Familienname folgender Personen: Antoine Hayek BC (1928–2010), Erzbischof der Erzeparchie Baniyas und Marjayoun der Graeko Melkiten August von Hayek (1871–1928), österreichischer Arzt und Botaniker, Vater von Friedrich August von Hayek… …   Deutsch Wikipedia

  • Hayek — is a surname, and may refer to:* Dina Hayek (born 1982), popular Lebanese singer * Friedrich Hayek (1899–1992), Austrian British economist and political philosopher * Julie Hayek (born 1960), beauty queen and actress * Nicolas Hayek (born 1928),… …   Wikipedia

  • Hayek — puede referirse a: Friedrich Hayek, economista y jurista austriaco. August von Hayek, botánico austriaco cuya abreviatura es Hayek. Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo título. Si llegaste aquí a través de …   Wikipedia Español

  • Hayek — Hayek, Wenzel H. von Liboczan, Prediger zu Prag, st. 1553 als Prior des Stifts zu Altbunzlau; er schr.: Kronica, Prag 1540, eine aus Urkunden gezogene Geschichte (fast die erste) Böhmens …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hayek — Hayek, Friedrich A …   Dictionary of sociology

  • Hayek — (izg. hàjek), Friedrich August von (1899 1992) DEFINICIJA austrijski ekonomist (Cijene i proizvodnja, Čista teorija kapitala), Nobelova nagrada 1974 (s G. Myrdalom) …   Hrvatski jezični portal

  • Hayek — [hī′ək] Friedrich August von 1899 1992; Brit. economist, born in Austria …   English World dictionary

  • Hayek, F.A. — ▪ British economist Introduction also called  Friedrich A. Hayek , in full  Friedrich August von Hayek  born May 8, 1899, Vienna, Austria died March 23, 1992, Freiburg, Germany       Austrian born British economist noted for his criticisms of the …   Universalium

  • Hayek — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. August von Hayek (1871 1928), botaniste autrichien Friedrich Hayek (1899 1992), économiste de l École autrichienne. Nicolas G. Hayek (1928 2010),… …   Wikipédia en Français

  • Hayek — Hạyek,   1) Friedrich August von, britischer (seit 1938) Volkswirtschaftler und Sozialphilosoph österreichischer Herkunft, * Wien 8. 5. 1899, ✝ Freiburg im Breisgau 23. 3. 1992; Direktor des von ihm gegründeten Österreichischen Instituts für… …   Universal-Lexikon

  • hayek — {{#}}{{LM H44094}}{{〓}} {{[}}hayek{{]}} ‹ha·yek› {{《}}▍ s.m.{{》}} Prenda de vestir femenina, que consiste en un manto que cubre el cuerpo de la cabeza a los pies, junto con un pañuelo rectangular que oculta la boca. {{★}}{{\}}PRONUNCIACIÓN:{{/}}… …   Diccionario de uso del español actual con sinónimos y antónimos

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”